Schon seit vielen Jahrhunderten und im Besonderen seit der Römerzeit genießen die Menschen die entspannende Wohltat und die therapeutischen Vorteile eines Bads in warmem Wasser. Wasser übt auf der ganzen Welt eine Anziehungskraft auf die Menschen aus. Jeder liebt es, buchstäblich ins Vergnügen einzutauchen. Bei den Römern hatten die Entspannung im warmen Wasser und das Baden an sich in allen Bevölkerungsschichten einen hohen Stellenwert und bis heute ist uns allen die heilende Wirkung von warmem Wasser bewusst. Das Küferhandwerk, also die Herstellung von Fässern, wird seit Jahrtausenden ausgeübt. Es ist eine uralte Tradition und auch heute noch werden traditionelle Fässer für die Lagerung von Flüssigkeiten wie Weinen und Spirituosen verwendet.
Schon sehr früh wurde das Holz von Riesen-Lebensbäumen und Eichen aufgrund seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Holzfäule und der Art und Weise, wie sich dieses Holz im Kontakt mit Wasser ausdehnt, verwendet. Küfer fertigten daraus die frühesten Formen wundervoller Badezuber an.
In den 1970er-Jahren gewann die Freizeitgestaltung zu Hause immer mehr an Bedeutung und Kunststoff wurde das neue Holz. Man begann, das Wort „Wellness“ mit einem Whirlpool zu assoziieren. Zum Glück haben wir aber zu keiner Zeit die natürlichen Vorteile und die Schönheit von Holz vergessen. Obwohl sich die Menschen an Kunststoff gewöhnt haben, ist er für viele trotzdem kein würdiger Ersatz für Holz. Viele Menschen wünschen sich das Gefühl und die Eigenschaften von echtem Holz und nichts anderes. Heute ist Holz mit all seinen einzigartigen Eigenschaften wieder zurück und überall auf der Welt genießen die Menschen wieder das Bad in Badezubern aus Holz.